Unterhaltsame mathematische Denksportaufgaben
Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt
1. Auflage (2021)
156 Seiten
Preis Buch: 9,99 €
ISBN: 978-3753492148
Preis E-Book: 5,99 €
ISBN: 9783754320143
Dieses Buch enthält 135 Rätsel, die durch logische Denkweise oder mit mathematischen Hilfsmitteln aus Arithmetik und Algebra gelöst werden können.
Die mathematischen Rätsel sind aus den Bereichen: Unterhaltung mit Zahlen, Alters- und Geldberechnungen, Reiseaufgaben, Erraten gedachter Zahlen, Umfüllung von Flüssigkeiten, Zahlenrätsel, Uhrzeigerberechnungen und vielen anderen.
Als Unterstützung und zur Kontrolle, sind ausführliche Lösungsbeschreibungen für sämtliche Aufgaben enthalten.
Dieses Buch ist für Mathematik interessierte Schüler ab 12 Jahren und für Erwachsene geeignet, denen das Rätsellösen Spaß macht.
Lernen Sie Kryptogramme kennen und finden Sie heraus, warum ODER + ELBE = RHEIN ergibt.
Dieses und viele andere Rätsel finden Sie in diesem Buch.
Inhaltsverzeichnis
- Unterhaltung mit Zahlen
2. Logische Denkaufgaben
3. Lebensgeschichten
4. Wie alt ist jemand?
5. Berechnungen mit Geld
6. Abmessen mit Umfüllen
7. Die Reisenden
8. Erraten gedachter Zahlen
9. Zahlenrätsel (Kryptogramme)
10. Die Uhren
11. Die Schönheit der Zauberwelt der Zahlen
Beispielaufgaben
Logische Denkaufgaben
In einer Familie aus fünf Menschen sind ein Großvater und eine Großmutter, 2 Väter, 2 Mütter, 2 Söhne und ein Enkel. Wie kann das sein?
Lösung
Die Familie besteht aus Großvater, Großmutter, ihrem Sohn mit Ehefrau und Kind.
Zwei Väter – Großvater und Sohn
zwei Mütter – Großmutter und Ehefrau des Sohnes
zwei Söhne – Sohn des Großvaters und Sohn des Vaters (Vaters Sohn ist Enkel der Großeltern)
Die Uhren
Auf die Frage, wie spät es sei, antwortet ein Mann: „Die Hälfte der Zeit von Mitternacht bis jetzt entspricht drei Viertel der Zeit von jetzt bis Mittag“ (12:00 Uhr). Wie spät war es?
Lösung
Bezeichnet man mit x die Uhrzeit nach Mitternacht, ergibt sich die Gleichung:
½ * x = ¾ * (12 – x)
Die Lösung der Gleichung ergibt:
2x = 36 – 3x
5x = 36
x = 7,2
Die Uhrzeit war 7 Stunden 12 Minuten.
Leseprobe
Hinweis: Falls Ihr Browser die PDF-Datei nicht automatisch anzeigt, müssen Sie Adobe Acrobat Reader installieren.